Prof. Dr. Lars Christian Rump

Prof. Dr. Lars Christian Rump – Facharzt für Innere Medizin und Facharzt für Nephrologie, Diabetologe DDG und Hypertensiologe DHL

„Nach meiner Emeritierung ist mein größter Wunsch, weiter Patienten mit chronischen Nierenerkrankungen und Patienten nach Nierentransplantation zu behandeln.  Wegen meiner langjährigen Erfahrung in der Diagnostik und Therapie der Hypertonie möchte ich den mir anvertrauten Patienten helfen, ihre Blutdruckeinstellung zu verbessern und eine drohende Dialysepflichtigkeit zu verhindern.

Prof. Rump war von 2002 bis 2007 Lehrstuhlinhaber für Innere Medizin, Nephrologie und Hypertonie am Universitätsklinikum Marienhospital Herne der Ruhr-Universität Bochum und von 2007 bis zu seiner Emeritierung im Sommer 2025 Lehrstuhlinhaber für Innere Medizin und Nephrologie am Universitätsklinikums Düsseldorf.

Medizinscher Werdegang

Prof. Rump hat in Freiburg Medizin studiert. Nach dem Praktischen Jahr am Städtischen Klinik Karlsruhe hat er 1978 in Freiburg sein Staatsexamen abgelegt. Von 1984-1985 war er Assistenzarzt am Pathologischen Institut der Universität zu Köln, anschließend als Stipendiat der Humboldt-Stiftung von 1985-1987 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Pharmakologie der University of Melbourne (Australien). Seine internistische Facharztausbildung erfolgte in der Medizinischen Klinik IV Nephrologie und Allgemeinmedizin mit Poliklinik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg bei Prof.  Peter Schollmeyer. Nach seiner Facharztprüfung für Innere Medizin und seiner Habilitation zur Rolle des renalen Sympathikus in 1993 war Prof. Rump von 1994-2002 Oberarzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Nieren und Hochdruckkrankheiten an der Universitätsklinik Freiburg unterbrochen von einem durch die Dt. Forschungsgemeinschaft geförderten Forschungsaufenthalt am Department of Pharmacology, University of California San Diego (USA) von 1995-1996. Die Facharztprüfung für Nephrologie erfolgte 1996. 2002 erhielt Prof. Rump dann einen Ruf auf eine C4-Professur für Innere Medizin an die Ruhr-Universität Bochum, wo er von 2002-2007 Direktor der Medizinischen Klinik 1 mit den Bereichen Nephrologie und Hypertonie, Gastroenterologie und Diabetologie, Pneumologie inkl.  Schlafmedizin und Intensivmedizin des Universitätsklinikum Marienhospital Herne war. 2006 absolvierte er eine Ausbildung zum Diabetologen der Dt. Gesellschaft für Diabetologie (DDG). 2007 hat Prof. Rump einen Ruf an das Universitätsklinikum der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf auf die Nachfolge von Prof. Bernd Grabensee angenommen.

In Düsseldorf war er von 2007 bis zu seiner Emeritierung im Sommer 2025 Direktor der Klinik für Nephrologie mit Leitung des Nierentransplantations-programms. Außerdem war Prof. Rump Ärztlicher Leiter des Interdisziplinären Schlaflabors, des angeschlossenen KfH-Nierenzentrums und von 2007 -2018 Leiter der Zentralen Internistischen Notaufnahme des Universitätsklinikums Düsseldorf. Nach seiner Emeritierung widmet sich Prof. Rump weiterhin seinen langjährigen Patienten im Rahmen einer ambulanten Tätigkeit.

Nationale und internationale Auszeichnungen

2003 erhielt Prof Rump eine Anerkennung als Clinical Hypertension Specialist der European Society of Hypertension (ESH). Seit 2008 ist die Klinik für Nephrologie unter der Leitung von Prof. Rump als Hypertension Excellence Center der ESH zertifiziert. Von 2004-2010 war Prof. Rump Mitglied des Vorstandes der Deutschen Hochdruckliga (DHL).  Von 2010 -2014 war er Sprecher der Arbeitsgruppe Herz – Niere der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie. Prof. Rump hat 2007 als Kongresspräsident der Dt. Hochdruckliga den Jahreskongress in Bochum und 2019 als Kongresspräsident der Gesellschaft für Nephrologie den Jahreskongress in Düsseldorf ausgerichtet.

Prof. Rump erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, u.a. ein Feodor-Lynen-Stipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an der University of Melbourne, Australien und ein Forschungsstipendium der Deutschen Forschungsgemeinschaft an der University of San Diego, USA. Außerdem wurde er mit dem Nils-Alwall-Preis der Deutschen Gesellschaft für Klinische Nephrologie (1992) und 2014 mit dem renommierten Franz-Gross-Preis der Deutschen Hochdruckliga ausgezeichnet.

Forschung, Publikationen und Lehre

Prof. Rump hat 325 wissenschaftliche pubmed-gelistete Originalarbeiten und Übersichtsartikel publiziert u.a. Lancet, New Engl J Medicine, Circulation, Hypertension, Kidney International, J Am Soc Nephrology und Nature Genetics. Seine Forschung wurde über viele Jahre von der Dt. Forschungsgemeinschaft gefördert. Schwerpunkte sind die primäre und sekundäre Hypertonie insbesondere der primäre Aldosteronismus sowie das gesamte Spektrum der Nephrologie. Prof. Rump ist Gründungsmitglied des CONN-Registers und hat am UKD zusammen mit der Kardiologie und Radiologie ein Renales Denervationszentrum etabliert.  Er ist außerdem ein gefragter Gutachter für Fachjournale und auch Gerichte. Prof. Rump lag während seiner ganzen klinischen Laufbahn an den Universitätskliniken Freiburg, Bochum und Düsseldorf die Lehre für Medizinstudierende besonders am Herzen. So war er in seiner Zeit als Oberarzt in Freiburg für viele Jahre für die gesamte Organisation der studentischen, klinischen Lehre der Inneren Medizin verantwortlich und als Professor für Innere Medizin und Direktor der Medizinischen Klinik 1 am Marienhospital Herne, Ruhr-Universität Bochum von 2003-2007 Studiendekan der Ruhr-Universität Bochum. Prof. Rump hat zahlreiche Doktoranden und Habilitanden betreut. Viele seiner ausgebildeten Ärzte sind in verantwortlicher Position als W3-Professoren, Abteilungsleiter oder Krankenhauschefs tätig. Prof. Rump hat als Vertreter der Deutschen Hochdruckliga und der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie an mehreren AWMF-Leitlinien aktiv mitgewirkt u.a. S2k-Leitlinie Erkrankungen der Nierenarterie, Hypertensive Erkrankungen in der Schwangerschaft und Sekundärprophlaxe nach Schlaganfall.

Mitgliedschaften:

Prof. Rump ist Mitglied nationaler und internationaler Fachgesellschaften, u.a. der European Society of Hypertension, der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG), der Deutschen Hochdruckliga, der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie und der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM)

Leistungsangebote Prof. Lars Christian Rump

Diagnostik und Therapie von

  • allen Formen der Nierenkrankheit
  • primärer und sekundärer Hypertonie
  • Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung
  • Nachsorge von Patienten mit Nierentransplantation